Filter schliessen

CAS Resilienz und Positive Psychologie – Zum ersten Mal in der Schweiz

Die Akademie für Achtsamkeit Lenzburg AAL bietet ab August 2022 zum ersten Mal den «CAS Resilienz und Positive Psychologie» an. Der Zertifikatskurs bietet einen einzigartigen Einblick in die Bedingungen menschlichen Wohlbefindens, dem Aufbau von individuellen und teamorientierten Stärken und dem Umgang mit schwierigen oder auch unangenehmen Situationen.

Wir erschliessen unter anderem folgende Fragen:

- Welche individuellen und gesellschaftlichen Entwicklungen fördern oder behindern ein zufriedenes Leben? Welche Faktoren erhöhen unsere Resilienz?

 

- Wie kann ich Teams und Organisationen widerstandsfähiger machen?

 

- Wie fördere ich ein Flowerleben und wie kann ich nachhaltig und langfristig Stress und seine Folgen verringern?

 

Hierzu werden namhafte Expertinnen und Experten sowie Lehrende aus Hochschulen aus der Schweiz als Dozierende tätig sein.

 

 

 

Wir vertiefen uns in die Welt der Humanistischen und Positiven Psychologie wie auch jener der Glücksforschung. Dabei befassen wir uns mit den grundlegenden Erkenntnissen von Wissenschaftern wie Carl Rogers, Abraham Maslow, Viktor Frankl, Martin Seligman und Mihaly Csikszentmihalyi. Diese Ansätze werden systematisch mit klassischen psychotherapeutischen Ansätzen verglichen. Wir erhalten darüber hinaus einen Einblick in die Arbeit der Notfallpsychologie und in die Methodik der gewaltfreien Kommunikation, um konfliktträchtige Situationen zu entschärfen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden befähigt werden, dieses Wissen als Trainerinnen und Trainer wie auch als Coaches anzuwenden.

 

Wir erlernen und erschliessen das Coachingmodell der AAL und erarbeiten anhand von Fallbeispielen und Rollenspielen erfolgreiches Coaching. Die theoretischen Grundlagen des Kurses sollen schliesslich in Führung und Organisation anwendbar sein. Daher lernen wir, was Achtsame Führung ist und wie wir im Zeitalter digitaler Medien kommunizieren. Ein Modul ist somit der Thematik der Medienpsychologie und Medienkompetenz, also dem achtsamen Umgang mit Medien gewidmet, um auch diesen neuen wichtigen Bereich im Coaching abzudecken.

 

Für wen lohnt es sich, diesen Zertifikatslehrgang zu besuchen?

Er richtet sich an alle Personen, die sich beruflich oder privat in Beratungssituationen befinden, Berufe der Pädagogik, der Pflege, Sozialarbeitenden wie auch Führungskräften. Zudem wird jede teilnehmende Person befähigt sich selbst und anderen Menschen zu mehr Selbstwirksamkeit und Selbstregulation zu verhelfen.

 

Der CAS Resilienz und Positive Psychologie kann als Basis dienen, um an der Akademie für Achtsamkeit ein «Diploma of Advanced Studies DAS» oder einen «Master of Advanced Studies MAS» zu erlangen.

 

Wer ist die AAL?

Die Akademie für Achtsamkeit in Lenzburg (AAL) gilt als innovatives Zentrum für Achtsamkeit in der Schweiz. Ziel der AAL ist, Menschen auf dem Weg der Achtsamkeit zu begleiten und auszubilden. Das vielfältige, einzigartige Angebot umfasst Weiterbildungen auf Hochschulniveau (CAS, DAS, MAS), MBSR-Kurse, Workshops, Vorträge, Seminare, Yoga und persönliches Coaching. Die AAL richtet sich an Unternehmen, Verwaltungen, Schulen, Organisationen, Verbände, Vereine und Einzelpersonen.

 

Gründer der AAL ist Jörg Kyburz, Achtsamkeitslehrer MBSR, welcher sich seit vielen Jahren persönlich und beruflich mit Achtsamkeitsthemen befasst. Kyburz ist seit über 20 Jahren in leitender Stellung in Wirtschaft, Politik und Verwaltung tätig. Die wissenschaftliche Leitung obliegt Prof. Dr. Volker Schulte, Dozent an der FHNW.

 

 

Hier erfahren Sie mehr über den Lehrgang «CAS Resilienz und positive Psychologie» und die Akademie:

achtsamkeit.swiss/kurse-angebote

 

Mehr Informationen zur Akademie für Achtsamkeit in Lenzburg:

achtsamkeit.swiss

top